No. 04/2020 In 22 Kurzgeschichten zeigt Etgar Keret, was er drauf hat. Sein Blick auf die Tragödien des Alltags ist verstörend und ermutigend » Weiterlesen
No. 04/2020 In Salzburg trifft man schnell auf den Namen Max Reinhardt: Der nach ihm benannte Platz liegt in direkter Nachbarschaft zum Toscaninihof, » Weiterlesen
No. 04/2020 Polina Barskova, 1976 in Leningrad geboren, war ein Wunderkind der Lyrik, ihr erstes Gedicht erschien, als sie sieben war. Mit 15 » Weiterlesen
No. 04/2020 Muss die Gewinnung von Rohstoffen immer mit Verlusten aufseiten der Natur einhergehen? Oder ist vielleicht doch ein nachhaltiges, gar » Weiterlesen
No. 03/2020 „Fuck you you fucking fuck!“ Mit diesen harschen Worten empfing Charles Bukowski 1986 den damaligen Art-Direktor des FAZ-Magazins, » Weiterlesen
No. 03/2020 Märkte seien auf Gier angewiesen, und die einzige Verantwortung eines Unternehmens sei sein eigener Profit? Solche Thesen namhafter » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Lili Aschoff David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen » Weiterlesen
No. 03/2020 Von Kurt Haderer Vor zwei Jahren reiste der dunkelhäutige Johny Pitts fünf Monate durch Europa und besuchte die schwarzen Communitys in » Weiterlesen
No. 02/2020 Eine Herkulesarbeit ohnegleichen: Der weltberühmte tschechische Magnum-Fotograf Josef Koudelka, bekannt geworden durch seine Fotografien » Weiterlesen
No. 02/2020 Er musiziert und komponiert, schauspielert und produziert. Er entwirft Modekollektionen und hat jetzt seinen ersten Roman vorgelegt. Wir » Weiterlesen